Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain
Juni 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Kampagne des Frauenreferates „Wir trauen uns was“ jetzt am Alten Flugplatz Bonames

25.06.2024 | 16:31 Uhr | Stadtgeflüster
Kampagne des Frauenreferates 'Wir trauen uns was' jetzt am Alten Flugplatz Bonames

Acht Frauen, acht unterschiedliche Lebenswege, achtmal Mut und Ausdauer: Anfang des Jahres hatte Frauendezernentin Rosemarie Heilig gemeinsam mit dem Frauenreferat in der Kampagne „Wir trauen uns was“ acht Frankfurterinnen auf Plakaten und in Kurzfilmen sprechen lassen: über ihre Herkunft, ihre Ziele und Erreichtes.

Jetzt geht die viel beachtete Kampagne an den Alten Flugplatz Bonames/Kalbach: Die Projektleiterin der Naturschule Hessen, Stephanie König, hat sie in das grüne Weidenlabyrinth geholt. Hier begleiten die Porträts der Frauen auf acht Stelen den Weg in die Mitte des Labyrinths, jeweils mit einem persönlichen Zitat, ein QR-Code führt zu den Kurzfilmen.  Auf weiteren Stelen stehen in verschiedenen Sprachen Worte über Mut und Vertrauen. Am Ende des etwa 300 Meter langen Weges trägt eine letzte Stele einen Spiegel, in dem sich jeder und jede selbst sieht. Der Satz „Ich traue mich was!“ macht Mut und ist zugleich Aufforderung, mutig zu sein.

„Mit der Kampagne ‚Wir trauen uns was‘, wollte ich Frauen zeigen, die viel kämpfen mussten, um dort zu stehen, wo sie jetzt sind. Ob Erzieherin, Friseurin, Richterin oder Profifußballerin: Keiner von ihnen war der Erfolg in die Wiege gelegt“, sagt Heilig und fährt fort: „Wir wollen im Weidenlabyrinth anregen zum Reden, Nachdenken und Diskutieren über Chancengleichheit, Ungleichbehandlung und auch Diskriminierung von Frauen. Die Mutmacherinnen und Vorbilder sollen Zuversicht geben, den eigenen Kräften zu vertrauen, für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben.“

Mit dem Labyrinth, als eines der ältesten Symbole der Menschheit, finde die Botschaft der Kampagne eine passende Entsprechung, ergänzt König: „Das Labyrinth steht für den Lebensweg. Anders als im Irrgarten, kann sich dort niemand verlaufen, sondern ist eingeladen, vertrauensvoll dem Weg zu folgen. Daher passt das Weidenlabyrinth genau zu dem, was die Kampagne ‚Wir trauen uns was‘ vermitteln will: Hab Vertrauen in Dich. Die Mut machenden Frauenporträts regen an, über den eigenen Lebensweg nachzudenken. Allein oder mit anderen.“

Die öffentliche Ausstellung läuft bis Ende Oktober und kann jederzeit besucht werden. Parallel werden dazu Klassengemeinschaften eingeladen. Außerdem sind Schulveranstaltungen mit den Frauen der Kampagne „Wir trauen uns was“ geplant. Um eine Anmeldung zu den Veranstaltungen und Führungen wird per E-Mail an stephanie.koenig@naturschule-hessen.de gebeten. Weitere Informationen zur Kampagne finden sich online unter Wir trauen uns was | (wir-trauen-uns-was.de).

Mehr News

TIPPS