„When I need sax, I call Candy“, hat Prince einmal gesagt. Wenn das keine erstklassige Empfehlung für die niederländische Jazz-Saxofonstin ist.
Seit sie sieben Jahre alt ist, spielt Candy Dulfer Saxophon. Ihre Vorbilder: Vater Hans Dulfer, Sonny Rollins und David Sanborn. Mit elf Jahren folgte eine erste Plattenaufnahme und mit 14 die erste eigene Band, Funky Stuff. Die Musik und das Saxophon, das ist ihr Leben – und wo so viel Leidenschaft und Talent aufeinandertreffen, da bleibt auch der Erfolg nicht aus.
Der große Durchbruch gelang der niederländischen Jazz-Saxophonistin Ende der 80er Jahre mit der Single „Lily Was Here“ (1989) aus dem Soundtrack zum gleichnamigen Film, die sie zusammen mit Dave Stewart von den Eurythmics einspielte. 1990 erschien außerdem das Album „Graffiti Bridge“, auf dem sie als Begleitmusikerin von Prince zu hören ist, sowie Dulfers eigenes Album „Saxuality“, das sich weltweit über eine Million Mal verkaufte und ihr eine Nominierung für das „Beste Pop-Album Instrumental“ bei den Grammy Awards einbrachte. Sie stand mit allen großen Namen auf der Bühne und war so ziemlich überall auf der Welt unterwegs. Mit einer Band, die ihrer Frontfrau in Sachen Virtuosität in nichts nachsteht, schafft Candy Dulfer live eine einmalige Mischung aus Dance, Dubstep, Funk und House – und sorgt im Handumdrehen dafür, dass ihr Publikum tanzt.
Textquelle: PM Central Station
Weitere Informationen: https://www.centralstation-darmstadt.de/