Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain

800 Schülerinnen und Schüler beim Solarrennen Frankfurt RheinMain

27.06.2024 | 17:23 Uhr | Bildung
800 Schülerinnen und Schüler beim Solarrennen Frankfurt RheinMain

 Am Donnerstag, 27. Juni, dreht sich am Sachsenhäuser Mainufer alles um die Antriebe der Zukunft. Unter dem Motto „Sonne bewegt!“ treten zum 15. Mal engagierte Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst konstruierten Solar-Fahrzeugen in den Wettbewerb um Geschwindigkeit und Kreativität. Rund 800 Kinder und Jugendliche aus Frankfurt und Umgebung haben sich dafür im Unterricht mit den Möglichkeiten und Chancen solarer Antriebstechnik beschäftigt und zeigen nun ihre Ideen zukunftsfähiger Mobilität in der Stadt.

13 Grundschulen und elf weiterführende Schulen sind in diesem Jahr mit insgesamt 800 Schülerinnen und Schülern beim Solarrennen dabei – die jüngeren mit selbstgebauten Solarbooten, die älteren mit solarbetriebenen Autos.

Zur Solarboot-Regatta werden knapp 200 Boote erwartet. 230 Solarautos gehen an den Rennbahnen an den Start. Für die Ausscheidungsrennen werden auf dem Sachsenhäuser Walther-von-Cronberg-Platz Automodell-Rennstrecken und ein eindrucksvolles Wasserbecken errichtet. Am Reparaturtisch wird in Windeseile geklebt und gelötet, um transportgeschädigte Fahrzeuge wieder startklar zu machen. In den Rennpausen experimentieren die Schülerinnen und Schüler an einer der zahlreichen Mitmachstationen von Umweltlernen in Frankfurt: Auf dem Solarkocher dampfen Veggie-Würstchen, nebenan entstehen an der Solarfarbschleuder kunstvolle Farbscheiben, und am Kokel-Stand brennen Schülerinnen und Schüler mit Lupen eine Sonne in Holzscheiben. Am Kreativzelt haben alle Teilnehmenden zudem Gelegenheit, bei der Wahl des VGF-Publikumspreises ihre Stimme für das tollste Fahrzeug abzugeben.

Zum Abschluss der Veranstaltung werden die schnellsten und eindrucksvollsten Fahrzeuge prämiert. Robert Jakob von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und Claus Lauth vom Klimareferat der Stadt Frankfurt überreichen die Urkunden an die strahlenden Siegerinnen und Sieger der einzelnen Wettbewerbskategorien.

„Das Solarrennen ist mehr als ein Wettbewerb – die Veranstaltung lädt die teilnehmenden Schulen dazu ein, sich im Unterricht intensiv und kreativ mit den Zukunftsthemen Erneuerbare Energien und der Energiewende auseinandersetzen“, erklärt  Lauth. Monika Krocke von Umweltlernen in Frankfurt ergänzt: „Die Schüler:innen erwerben dabei nicht nur zentrales Wissen über zukunftsfähige Energieerzeugung, sie erleben auch ihre eigene Handlungsfähigkeit und die Freude daran, mit anderen zusammen etwas zu gestalten.“

Die Veranstaltung findet im Kontext des Energiesparprogramms für Frankfurter Schulen des Stadtschulamtes statt und wird von VGF und dem Klimareferat ermöglicht. Organisiert wird das Solarrennen durch den Verein Umweltlernen in Frankfurt.

Mehr News

TIPPS