Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain

9 Dinge in Frankfurt, die nichts kosten

09.03.2018 | 06:15 Uhr | Frankfurt
9 Dinge in Frankfurt, die nichts kosten
9 Dinge in Frankfurt, die nichts kosten
9 Dinge in Frankfurt, die nichts kosten
Was das wieder kostet, denken wir ja oft, die wir in dieser schönen Stadt leben. Alles wird teurer: Miete, Einkaufen, Auto fahren – da ist es doch auch mal schön zu wissen, was in der Stadt eigentlich kostenlos zu genießen ist. Denn nicht alles, was Spaß macht, muss immer auch bezahlt werden. Frankfurt hat viele tolle Aktivitäten und Angebote, wie sie auch in London, Paris oder New York zu finden sind, die es ganz umsonst gibt. Ich habe mich diese Woche für Euch mal umgeschaut und meine liebsten Ideen gesammelt. „Luminale“ – selten ist Frankfurt bei Nacht eindrucksvoller als wenn zur „Luminale“ die Stadt kunstvoll beleuchtet ist. Alles rund um das beeindruckenden Spektakel, das nun schon zum 9. Mal stattfindet und bei dem beliebte Gebäude in Frankfurt illuminiert werden sollen, lest ihr hier. Ich bin schon total gespannt und freue mich darauf, mir das anzuschauen. Viele werden sicher auch wieder mit Kamera und Stativ unterwegs sein! Vielleicht sehen wir uns??? Ausstellung in der DZ Bank „Fotografie und Psychologie“. Mit diesen Werken begeht die Bank das fünfundzwanzigjährige Bestehen ihrer Kunstabteilung im ART Foyer. Übrigens Eltern aufgepasst: Freier Eintritt gilt in vielen verschiedenen Frankfurter Museen für Kinder sowie Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Frankfurts derzeit eindrucksvollstes Hochhaus? Die Europäische Zentralbank im Ostend, direkt schön am Main gelegen, kann kostenlos besichtigt werden. Danach auf die Dachterrasse im „Oosten“ für eine Johannisbeerschorle. Sorry, ist nun mal mein Lieblingsgetränk dort ;-) Die Dachterrasse des „Kaufhof“ an der Hauptwache in der Innenstadt für einen atemberaubenden Blick auf die Skyline. Meine Besucher von außerhalb sind immer ganz verrückt danach! Skyline-Blick vom Feinsten bieten auch zwei der zahlreichen Brücken: die Alte Brücke an der Konrad-Adenauer-Straße sowie die neue Honsell-Brücke im Ostend. Die Skyline ist manchmal so schön, dass mir der Atem stockt. Fit im Freien: Am Bornheimer Hang oder in der Nordweststadt laden speziell für Senioren konzipierte Geräte zum Bewegen ein. Belohnung: Der wunderbare Ausblick.  Sport für alle bieten zahlreiche „Calisthentics Parks“, wo nur mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Meditation mitten in der Stadt: das Kapuzinerkloster an der Liebfrauenkirche bietet innere Einkehr an. Mein absoluter Lieblingsort in der Stadt, wenn es mir alles zu wuselig wird und ich schnell sofort Ruhe brauche. Klappt immer… Lust auf das WorldWideWeb und Networking? Gelegenheit dazu bietet der Webmontag, der mehrere Male im Jahr stattfindet. Die Termine findet Ihr HIER Verstecktes Frankfurt: Neben dem Glanz der Hochhäuser bietet Alt-Sachsenhausen entgegen seinem Ruf nicht nur Dauerparty, sondern vor allem Fachwerkidylle vom Feinsten.  Vom Zentrum gut zu Fuß zu erreichen ist der sogenannte „Kuhhirtenturm“ aus dem 14. Jahrhundert. Im Baustil der Gotik errichtet, diente der alte Wehrturm lange Zeit als Torhaus.

Habt ihr noch weitere Tipps für kostenlose Aktivitäten? Dann schreibt mir doch auf Facebook!

Adressen: Fitness: u.a. Rose-Schlösinger-Anlage Bornheim,
Martin-Luther-King Park (Nordweststadt) Kuhhirtenturm, Große Rittergasse 118, 60594 Frankfurt Hafenpark, Mayfarthstraße 1, 60314 Frankfurt Liebfrauenkirche und Kapuzinerkloster, Holzgraben, 60313 Frankfurt Alte Brücke, Schöne Aussicht, 60547 Frankfurt
Hosell-Brücke, 60314 Frankfurt (Ostend) DZ Bank, Platz der Republik, 60265 Frankfurt Europäische Zentralbank, Sonnemannstraße 20, 60343 Frankfurt
Hilfe, wo geht’s denn hier zum Film?
Was ist dran am Craft Beer?