Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain
März 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

„Gehirne“ im Senckenberg Museum: Charly Körbel und die Geheimnisse des Gehirns von Menschen und Tieren

25.03.2025 | 14:42 Uhr | Museen und Kunst
'Gehirne' im Senckenberg Museum: Charly Körbel und die Geheimnisse des Gehirns von Menschen und Tieren

Ab dem 26. März 2025 eröffnet die neue Dauerausstellung „Gehirne“ im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. Mit über 120 Exponaten bietet die Ausstellung einen tiefen Einblick in die geheimen Welten der Gehirne von Menschen und Tieren. Die Ausstellung wurde mit rund einer Million Euro von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ermöglicht und kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit künstlerischen Perspektiven, unter anderem von Künstler Tim Berresheim.

Ein Highlight ist die Büste des Eintracht Frankfurt-Idols Karl-Heinz „Charly“ Körbel, die neben der äußeren Erscheinung auch innere Strukturen wie Gesichtsmuskeln und Nerven zeigt. Körbel selbst betont die besondere Verbindung von Körper und Geist im Fußball und freut sich, dass seine Gehirnstruktur Teil dieser Ausstellung ist.

„Gehirne“ beleuchtet nicht nur die Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Gehirns, sondern zeigt auch die evolutionären Unterschiede in den Gehirnen verschiedener Tiere. Interaktive Stationen, wie das virtuelle Fußballstadion, verdeutlichen, wie das Gehirn in Aktion funktioniert – etwa beim Schießen eines Balls oder dem Hören von Jubelrufen.

Die Ausstellung ist ein einzigartiger Mix aus Kunst, Wissenschaft und interaktiven Erlebnissen, der die Besucher auf eine faszinierende Reise durch das komplexeste Organ des Körpers mitnimmt. Sie wird bis zum 26. März 2026 im Senckenberg Museum zu sehen sein. 

Mehr News