Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain

Der Kaisermarkt kehrt heim: Wochenmarkt in der Kaiserstraße öffnet wieder

27.03.2025 | 13:33 Uhr | Stadtgeflüster
Der Kaisermarkt kehrt heim: Wochenmarkt in der Kaiserstraße öffnet wieder

Eine traditionsreiche Institution des Frankfurter Bahnhofsviertels kehrt an ihren angestammten Platz zurück: Am Donnerstag, dem 3. April, wird der Kaisermarkt in der Kaiserstraße feierlich wiedereröffnet. Von 9 bis 18 Uhr laden die Marktbeschicker zum Flanieren, Einkaufen und Genießen ein. Der Markt wird fortan jeden Donnerstag, mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage, in gewohnter Manier stattfinden.

Mit der Rückkehr des Wochenmarktes, so betont Stadträtin Stephanie Wüst, kehre nicht nur ein geschätztes Stück Frankfurter Tradition zurück, sondern auch ein wichtiges Element für die Entwicklung des Bahnhofsviertels. „Die Wiedereröffnung des Kaisermarkts ist ein starkes Signal für den Standort“, erklärt Wüst. „Nicht nur die Marktbeschicker haben sich für den Erhalt dieses Marktes eingesetzt, sondern auch ansässige Unternehmen, die dessen Bedeutung für das Viertel betonen. Unser Ziel ist es, den Markt als sozialen und wirtschaftlichen Treffpunkt weiterzuentwickeln.“

Auch Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing, hebt die emotionale und kulturelle Relevanz des Marktes hervor: „Der Kaisermarkt war und ist ein Symbol Frankfurter Identität. Mit seiner Rückkehr an den angestammten Standort knüpfen wir an eine langjährige Tradition an.“

Ein Markt mit Geschichte und Zukunft

Seit 1999 prägt der Kaisermarkt das Bahnhofsviertel als lebendiger Treffpunkt für Anwohner, Berufspendler und Touristen. Die Stadt Frankfurt reagierte auf frühere Herausforderungen mit einer temporären Verlagerung an die Hauptwache, um den Marktbeschickern eine alternative Verkaufsfläche zu bieten. Nun kehrt der Markt an seinen Ursprungsort zurück – mit einem erweiterten Angebot und neuen Impulsen.

Nazim Alemdar, Vorsitzender des Gewerbevereins Treffpunkt Bahnhofsviertel, sieht in der Wiedereröffnung eine Chance für das Quartier: „Der Kaisermarkt steht für Vielfalt, Begegnung und Innovation. Mit seiner Rückkehr verbinden wir Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise.“

Die Eigentümerinitiative Bahnhofsviertel, vertreten durch Gunnar Berendson und Ralph Haerth, sieht den Markt als Schlüssel zur Belebung des Viertels: „Seit 25 Jahren leistet der Kaisermarkt einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität des Bahnhofsviertels. Jetzt gilt es, das Angebot weiterzuentwickeln und neue Zielgruppen anzusprechen.“

Frische Vielfalt in der Kaiserstraße

Die Wiedereröffnung des Kaisermarkts verspricht ein breites Spektrum regionaler Produkte. Zwölf engagierte Markthändler bieten frisches Obst und Gemüse, regionale Spezialitäten wie die Frankfurter Grüne Soße und weitere kulinarische Köstlichkeiten an. Die Erwartung ist hoch: Der Markt soll nicht nur Nahversorger sein, sondern auch als sozialer Anziehungspunkt fungieren.

Mit der Neueröffnung knüpft der Kaisermarkt an seine langjährige Tradition an – und setzt zugleich ein Zeichen für die Zukunft des Frankfurter Bahnhofsviertels.

Mehr News