Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain

Frankfurt Cleanup 2025: Rekordbeteiligung für eine saubere Stadt

31.03.2025 | 10:23 Uhr | Stadtgeflüster
Frankfurt Cleanup 2025: Rekordbeteiligung für eine saubere Stadt

Die Mainmetropole erlebte in diesem Jahr die bislang größte Auflage des Frankfurt Cleanup: Mehr als 7600 Menschen folgten dem Aufruf, sich aktiv für eine saubere Stadt zu engagieren. Zwei Tage lang sammelten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Schulen Abfälle aus Straßen, Parks und Uferbereichen. Besonders im Hafenpark zeigte sich der Eifer der Freiwilligen eindrucksvoll – innerhalb weniger Stunden kamen dort 796 Kilogramm Müll zusammen.

Die Frankfurter Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, Tina Zapf-Rodríguez, zeigte sich beeindruckt: "Dieser Einsatz ist ein starkes Zeichen des Zusammenhalts. Doch es reicht nicht, nur aufzuräumen – wir müssen verhindern, dass so viel Müll entsteht. Mehrweg muss zur Regel werden, Einwegverpackungen müssen drastisch reduziert werden."

Unterstützt wurde die Aktion von zahlreichen städtischen Bediensteten, darunter auch Personaldezernent Bastian Bergerhoff. Auch Benjamin Scheffler, Geschäftsführer der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES), lobte das Engagement: "Sauberkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wer mitmacht, zeigt Respekt vor der Stadt und der Arbeit unserer Reinigungskräfte."

Ein beunruhigender Fund prägte die diesjährige Auflage: Zahlreiche Lachgaskartuschen wurden entdeckt. Diese stellen nicht nur eine gesundheitliche und klimaschädliche Gefahr dar, sondern sind aufgrund ihrer Explosionsgefahr schwer zu entsorgen. Neben den üblichen Abfällen fanden Helfer auch kuriose Objekte: einen Kindersitz, eine Puppe, Gummistiefel und einen Gartenschlauch.

Zapf-Rodríguez mahnt: "Kleiner Müll verursacht große Probleme. Zigarettenkippen und Kronkorken landen in Fugen und Gewässern und setzen dort Schadstoffe frei." Ziel des Cleanup sei nicht nur die Reinigung, sondern auch die Sensibilisierung für einen bewussteren Umgang mit Abfällen.

Der Frankfurt Cleanup ist eine Gemeinschaftsaktion des Dezernats für Klima, Umwelt und Frauen, der FES, der Stabsstelle Sauberes Frankfurt sowie des Grünflächenamts und der Kampagne #cleanffm. Die abschließende Bilanz der gesammelten Müllmenge wird in den kommenden Tagen erwartet.

Mehr News