Internationale Messe versammelt Experten und Produzenten im Palmengarten
Wenn Frankfurt am 25. und 26. April 2025 erneut zur internationalen Hochburg des Apfelweins wird, dürfte das Fachpublikum ebenso auf seine Kosten kommen wie Liebhaber des traditionsreichen Getränks. Die Cider World, die weltweit als führende Messe der Branche gilt, wird zum 17. Mal das Gesellschaftshaus des Palmengartens zum Treffpunkt für Produzenten, Händler und Genießer machen. Über 97 Aussteller aus mehr als 15 Ländern werden erwartet – darunter erstmals seit dem Brexit wieder eine britische Kelterei.
Die Vielfalt der vertretenen Nationen zeigt die internationale Bedeutung der Messe: Neben Estland, Lettland und Slowenien werden auch finnische Hersteller ihre Produkte präsentieren. „Wir freuen uns über zahlreiche neue Teilnehmer und darüber, dass wir mit Großbritannien wieder ein Land begrüßen können, das eine lange Apfelwein-Tradition pflegt“, sagt Michael Stöckl, Managing Direktor der Cider World.
Ehrengast Steiermark setzt auf Qualität und Innovation
In diesem Jahr ist die Steiermark als Ehrengast vertreten. Die österreichische Region, bekannt für ihre herausragende Apfelkultur, wird ihre zertifizierten Cider und Moste präsentieren. Dabei setzt sie auf junge, innovative Betriebe wie Brunner Most, Genussmosthof Veitlbauer oder Kühbrein Most, deren Produkte bereits mehrfach mit dem „Best of Category“-Preis der Cider World Awards ausgezeichnet wurden. „Die Steiermark bringt mit ihrem Qualitätssiegel STM® Steirermost eine weltweit einzigartige Zertifizierung mit, die höchste Standards in Qualität und Nachhaltigkeit garantiert“, erklärt Mitveranstalterin Christine Isensee-Kiesau.
Cider World Forum: Fachwissen und Innovation im Fokus
Neu im Rahmenprogramm ist das Cider World Forum, das am 25. April in der Astor Film Lounge stattfindet. Drei Impulsvorträge sollen aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche beleuchten. Das Forum schließt direkt an die feierliche Verleihung der Cider World Awards an, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim organisiert wird. Hierbei werden die eingereichten Apfelweine einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen, bevor eine internationale Fachjury die besten Produkte prämiert.
Bereits am Vormittag findet das Preview-Tasting statt, bei dem Fachpublikum und Endverbraucher die nominierten Apfelweine verkosten können. „Mit diesem Event geben wir nicht nur Produzenten eine Plattform, sondern schaffen auch ein exklusives Erlebnis für Apfelwein-Liebhaber“, so Isensee-Kiesau.
Cider World Expo: Treffpunkt für Fachbesucher und Genießer
Die eigentliche Expo startet am 26. April um 12 Uhr für Fachbesucher und öffnet um 14 Uhr ihre Türen für das breite Publikum. Neben Verkostungen bietet die Messe ein vielfältiges Rahmenprogramm: Die beliebte Master-Class mit „The Ciderologist“ Gabe Cook wird sich diesmal um das Thema „Best of Cider World Award“ drehen. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain wird zudem über Nachhaltigkeit und den Erhalt der Kulturlandschaft Streuobstwiese informieren.
Ein besonderes Highlight ist das Ausbildungsprogramm der American Cider Association, das erstmals in Europa angeboten wird. Interessierte können sich zum „Certified Cider Guide“ oder sogar zum „Certified Pommelier“ weiterbilden.
Die Cider World 2025 verspricht somit nicht nur für Experten eine lohnenswerte Veranstaltung zu werden, sondern auch für all jene, die die Vielfalt und Innovationskraft der Apfelweinwelt entdecken möchten.