Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain
April 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

Kulinarischer Neustart im Main-Taunus-Zentrum – „Food Garden“ eröffnet

10.04.2025 | 12:05 Uhr | Kulinarisches
Kulinarischer Neustart im Main-Taunus-Zentrum – 'Food Garden' eröffnet

Mit der heutigen Eröffnung des „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum (MTZ) setzt eines der umsatzstärksten Einkaufszentren Deutschlands neue Maßstäbe im Bereich urbaner Gastronomie. Auf dem Areal eines ehemaligen Warenhauses ist in Sulzbach bei Frankfurt ein weitläufiger, architektonisch anspruchsvoller Gastronomiebereich entstanden, der mit insgesamt acht neuen Restaurants auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmetern kulinarische Vielfalt verspricht.

Diese Restaurants sind in den neuen Food Garden eingezogen: 

  • ALEX – Bistro, Restaurant & Bar für jede Tageszeit
  • L’Osteria – Riesenpizzen & authentische Pasta
  • The ASH – Fine Dining & Supper Club-Flair
  • MoschMosch – Japanische Ramen & Reisgerichte
  • EatDOORI – Indische Küche mit modernem Twist
  • Umami – Asiatische Fusion-Küche
  • Traumkuh – Perfekte Burger mit hausgemachtem Brot
  • Vegabar – Vegetarische & vegane Küche

Die Eröffnung des „Food Garden“ markiert einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des 1964 eröffneten Einkaufszentrums, das heute mit über 170 Geschäften und einer Verkaufsfläche von mehr als 90.000 Quadratmetern zu den bedeutendsten Shopping-Destinationen der Rhein-Main-Region zählt.

„Ich freue mich, dass die Bauarbeiten nun abgeschlossen sind und wir heute diesen besonderen Ort eröffnen können“, sagte Center Manager Daniel Quaas im Rahmen der Einweihung. „Der Food Garden ist nicht nur ein gelungenes Beispiel für die sinnvolle Nachnutzung ehemaliger Handelsflächen, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Bauen und moderner Architektur.“

Tatsächlich stellt das Projekt auch in ökologischer Hinsicht ein Novum dar. Die fünf freistehenden Restaurantgebäude wurden vollständig in Holzmodulbauweise errichtet – ein Pionierprojekt dieser Größenordnung im deutschen Einzelhandel. Verantwortlich für die Umsetzung ist das Unternehmen Kai Laumann, das mit der Verwendung von Cross Laminated Timber (CLT) auf ein besonders CO₂-effizientes Baumaterial setzt. Insgesamt wurden rund 1.300 Kubikmeter Fichtenholz verbaut, was einer Einsparung von etwa 1.300 Tonnen CO₂ entspricht – so viel, wie ein durchschnittlicher Pkw auf 162 Erdumrundungen verbrauchen würde.

Neben der Architektur überzeugt der neue Bereich auch durch seine offene Gestaltung: Überdachte und freie Terrassen sowie landschaftlich ansprechend gestaltete Außenflächen laden zum Verweilen ein und schaffen eine entspannte Atmosphäre im ansonsten trubeligen Umfeld des Freiluft-Einkaufszentrums.

Die Investitionssumme für das ambitionierte Projekt beläuft sich auf rund 28 Millionen Euro. Eigentümer ist ein geschlossener Immobilienfonds unter Beteiligung der Deutschen EuroShop AG. Planung, Umsetzung und Betrieb liegen bei der ECE Marketplaces, die auch das gesamte Centermanagement verantwortet.

Mit dem „Food Garden“ setzt das MTZ nicht nur städtebaulich ein Zeichen, sondern stärkt auch seine Position als zukunftsfähiges Einkaufs- und Freizeitzentrum. Die gelungene Symbiose aus nachhaltiger Bauweise, architektonischer Qualität und hochwertiger Gastronomie dürfte dem Standort neue Besuchergruppen erschließen – und ist zugleich ein Modell für die Weiterentwicklung klassischer Shoppingcenter im digitalen Zeitalter.

Mehr News